Zu Besuch bei der Freude ( 22.02.2021, Abschlussprojekt Julia D.)

Am Montag den 15.02.2021 begann die Reise zu unserem zweiten Gefühl – Freude.

Zunächst erwartete uns ein Brief von unserem Projekthund Wuschel.

Gemeinsam reisten wir in das Gefühleland und lernten dort etwas über das Gefühl Freude kennen. Des Weiteren überlegten wir uns, was uns fröhlich macht  und wie sich das Gefühl  Freude bei uns ausdrückt.

Wir beschlossen beim nächsten Treffen eine „fröhlich-Party“  zu feiern.

Am Mittwoch den 17.02.2021 gab es große Freude! Denn wir feierten unsere große Feier, mit all dem was zu einer Party gehört und uns fröhlich stimmt. Darunter gute Musik, auf die wir getanzt haben, viele Luftballons und Luftschlangen, ein Discolicht und ein kleines Buffet. Zum krönenden Abschluss schauten wir einen kleinen Film auf unserer Leinwand. Wir hatten eine Menge Spaß und haben viel zusammen gelacht. Denn genau das war unser Plan!

Wir entschlossen uns dazu, das Gefühl Neugierde aus unserem Plan zu streichen und uns weiter mit dem Gefühl Freude zu beschäftigen, da dieses uns sehr gefällt. Dies fand am Montag den 22.01.2022 statt.

Wir haben darüber gesprochen was es bedeutet sich für andere zu freuen und anderen Menschen eine Freude zu machen. Wir beschlossen dies gleich umzusetzen, indem wir Bilder zum Verschenken gemalt haben.

Wir schlossen das Thema ab, indem jedes Kind eine Urkunde von Wuschel erhielt. Denn wir sind jetzt auch richtige Experten bei dem Gefühl Freude.

Generell ist zu erwähnen, dass es uns jetzt schon sehr gut gelingt uns darüber auszutauschen wie wir uns fühlen und warum wir uns gerade so fühlen.

Neues vom Gefühleland ( 15.02.2021, Abschlussprojekt Julia D.)

Wir haben unsere erste Reise erfolgreich hinter uns gebracht. Es war für uns  total spannend die Wut im Gefühleland zu besuchen.
Natürlich hat uns unser treuer Experte Wuschel wieder begleitet.
Gemeinsam haben wir uns überlegt, was uns wütend macht, wie man dabei aussieht, wie man sich dabei fühlt und was man eigentlich dagegen tun kann, wenn man so richtig wütend ist? Wir haben uns dazu entschieden, eigene Wutkissen selbst herzustellen.

Wir sind nun richtige Wutexperten!

Es war eine spannende erste Reise. Aber nun ist es an der Zeit, ein neues Gefühl besser kennen zu lernen – wir haben uns für die Freude entscheiden.
Wir sind schon ganz gespannt was uns erwartet.
Fortsetzung folgt..

Das Gefühlsprojekt stellt sich vor (09.02.2021, Abschlussprojekt Julia D.)

Am Montag, den 01.02.2021 war es endlich soweit und wir reisten das erste Mal ins Land der Gefühle. Wir möchten euch gerne davon erzählen:

Gemeinsam begann unsere Reise und wir haben uns die Stadt Emotio näher angeschaut. Dort stehen viele Häuser, in denen verschiedene Gefühle leben. Wir haben uns für vier Gefühle entschieden, welche wir gerne näher kennenlernen möchten. – Wut, Freude, Angst und Neugierde

Außerdem lernten wir Wuschel kennen. Er ist ein Hund, der Stadtwächter von Emotio. Er ist unser neuer, treuer Wegbegleiter. Wir sind sehr froh, dass wir Wuschel haben, denn er ist ein Experte was Gefühle angeht. 

Damit es uns leichter fällt, über unsere Gefühle zu sprechen haben wir einen eigenen und vor allem besonderen Gefühlsbarometer hergestellt.

Wir haben uns einstimmig dafür entschieden, zuerst das Gefühl Wut im Gefühle-Land zu besuchen. Wir sind gespannt was uns dort alles erwartet.

Fortsetzung folgt…  

Neues vom Abschlußprojekt „Holzwerkstatt“ (01.02.2021)

Fridolin ist wieder da (18.01.2021)

Fridolin geht in den Zoo (18.01.2021)

Schattenbilder (26.10.2020)

Ein letzter Gruß von Fridolin (02.09.2020)

Medienprojekt der Großen 2019/2020 (02.09.2020)

Farben, die uns die Natur geschenkt hat! (17.08.2020)

Ein Besuch in der Künstlerwerkstatt (20.02.2020)

05.02.2020

Einen Brief von der „Hexe Ohnezahn“

Heute war ganz schön was los bei uns. Wir haben einen Brief von der „Hexe Ohnezahn“ bekommen, indem sie uns bat ein Experiment für sie durchzuführen. Unsere Aufgabe war es, zu überprüfen, welche Materialien sich in Wasser auflösen und welche nicht. Gemeinsam mit unserer Auszubildenden Julia konnten wir es kaum erwarten zu experimentieren. Mit großer Freude und Interesse haben wir die unterschiedlichsten Materialien getestet. Von Salz und Zucker bis hin zu Steinen und Papier, war nichts vor uns sicher. Bei jedem einzelnen Material waren wir sehr gespannt, was damit passiert.

Als wir damit fertig waren, hat jeder von uns ein Zauberbild aus Salzwasser an die Hexe malen dürfen.  Als der Experimente Vormittag zu Ende war, haben wir der Hexe auf ihren Brief geantwortet. Wir waren sehr stolz, dass wir ihre kleinen Helfer sein durften. Gespannt warten wir schon auf neue, interessante Experimente.

Wir lösen das Salz in dem Wasser